
Öffentliche Aufträge
Zentrale Vergabestelle
Als öffentlicher Auftraggeber ist der Landkreis Goslar bei der Vergabe öffentlicher Aufträge an die Bestimmungen des Vergaberechts auf nationaler und europäischer Ebene gebunden. Dabei sind folgende wesentliche Ziele zu beachten:
- Gewährleistung von ungehinderten, transparenten und nichtdiskriminierenden wettbewerblichen Vergabeverfahren,
- Beachtung des Prinzips der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit bei öffentlichen Beschaffungen,
- Bekämpfung von Korruption,
- besondere Berücksichtigung mittelständischer Wirtschaftsinteressen.
Zu diesem Zweck wurde zum 1. Oktober 2017 eine Zentrale Vergabestelle eingerichtet. Sie betreut die Ausschreibungs- und Vergabeverfahren für Liefer- und Dienstleistungen ab 10.000 Euro und für Bauleistungen ab 30.000 Euro von der Einleitung des Ausschreibungsverfahrens bis zur Auftragsvergabe. Die Zentrale Vergabestelle ist dabei auch zentraler Ansprechpartner für die Bieter im Vergabeverfahren sowie für alle Fragen zu Vergaben und Zuständigkeiten.
Zentrale Submissionsstelle
Die Zentrale Submissionsstelle gehört organisatorisch zum Fachdienst Gebäudemanagement (Klubgartenstraße 6, II. OG, Tel. 05321 76-664) und führt sämtliche förmliche Angebotsöffnungen durch. Bei beschränkten und öffentlichen Ausschreibungen für Bauleistungen (VOB) ist eine Teilnahme der Bieter und ihrer Bevollmächtigten an der Submission möglich, nicht jedoch bei EU-weiten Verfahren. Alle Bieter erhalten nach Antragstellung die Namen der Bieter sowie die verlesenen und nachgerechneten Endbeträge.
Bei Vergaben für Liefer- und Dienstleistungen (UVgO) ist weder eine Teilnahme an der Angebotsöffnung noch die Bekanntmachung des Ergebnisses der Angebotsöffnung erlaubt.
Aktuelle und beabsichtigte Ausschreibungen
Der Landkreis Goslar informiert hier über alle öffentlichen Ausschreibungen sowie über alle beabsichtigten beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb ab einem voraussichtlichen Auftragswert von 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer (§ 20 Abs. 4 VOB/A, ex-ante-Transparenz). Durch sie soll die Transparenz bei beschränkten Ausschreibungen erhöht werden. Interessierte Firmen haben die Möglichkeit, ihr Interesse an einer Ausschreibung bei der Vergabestelle zu bekunden. Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung an der beschränkten Ausschreibung besteht nicht.
Bei Fragen zur Bereitstellung von Vergabeunterlagen oder bei Interesse an der Teilnahme an einem Vergabeverfahren wenden Sie sich gerne an die Zentrale Vergabestelle.
Auftragsentscheidungen (ex-post-Transparenz)
Auftragsvergaben nach VOB (Bauleistungen)
Der Landkreis Goslar informiert hier gem. § 20 Abs. 3 VOB/A i. V. m. § 3 Abs. 3 NWertVO über vergebene Aufträge nach
- beschränkter Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb ab 25.000 Euro Auftragswert ohne Umsatzsteuer und
- freihändiger Vergabe ab 25.000 Euro Auftragswert ohne Umsatzsteuer
für die Dauer von sechs Monaten nach Zuschlagserteilung.
- Fußbodenbelag Impfzentrum Goslar/Oker
- Müllumschlagstation Bornhausen - Photovoltaik-Anlage
- Neubau eines Gründungszentrums in Clausthal-Zellerfeld - Beauftragung eines Totalunternehmers
- Abfallentsorgungsanlage "Im Heiligenholze" - Versickerungsteich Süd; Erd- und Rohrleitungsarbeiten
- Abfallentsorgungsanlage "Im Heiligenholze" - Versickerungsteich Süd; Brunnenbauarbeiten
- Neubau Müllumschlagstation Bornhausen; Dachdeckerarbeiten
- Haupt- und Realschule Clausthal-Zellerfeld: Inklusionsmaßnahmen (Aufzugsanlagen, Behinderten-WC, Rampen, Haupteingang); Aufzugsanlage
Auftragsvergaben nach UVgO (Liefer- und Dienstleistungen)
Der Landkreis Goslar informiert hier gem. § 30 Abs. 1 UVgO über vergebene Aufträge nach
- beschränkter Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb und
- freihändiger Vergabe ohne Teilnahmewettbewerb
für die Dauer von drei Monaten ab 25.000 Euro Auftragswert ohne Umsatzsteuer nach Zuschlagserteilung.
- Relaunch Internetauftritt Landkreis Goslar mit dem Content Management System IKISS
- Leasing eines SSD Client-Storage für die virtuelle Desktop Infrastruktur des Landkreises Goslar
- Lieferung von FFP2-Masken
- Untersuchung der Gewässerqualität von Stauteichen mit Strandlingsvegetation in den FFH-Gebieten 146 "Oberharzer Teichgebiet" und 171 "Bergwiesen und Teich bei Zellerfeld"
Hinweise und Tipps zur Angebotsabgabe
Für die Teilnahme an Ausschreibungen von öffentlichen Auftraggebern sind einige Spielregeln zu beachten. Tipps zur Angebotsabgabe und Hinweise zur Vermeidung der häufigsten Fehler können Sie der beigefügten Checkliste entnehmen.