

AUSBILDUNG ZUR FACHINFORMATIKERIN/ZUM FACHINFORMATIKER FÜR SYSTEMINTEGRATION
Ausbildungsbeginn:
1. August eines Jahres
Einstellungsvoraussetzungen:
- mindestens erweiterter Sekundarabschluss I mit guten Noten, insbesondere in Englisch, Mathematik und Informatik (sofern unterrichtet),
- gute EDV-Kenntnisse
Dauer:
3 Jahre
Ende der Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsfrist endet in der Regel 3 Wochen nach Ende der Sommerferien des Vorjahres. Den genauen Zeitpunkt erfährst du dann aus der Ausschreibung, die wir immer im Laufe der Sommerferien des Vorjahres veröffentlichen.
Was macht eine Fachinformatikerin/ein Fachinformatiker für Systemintegration eigentlich?
Wie läuft die Ausbildung ab?
Links zur Ausbildung:
Informationen der Berufsschule Goslar:
Die Industrie- und Handelskammer Braunschweig hat hierzu auf ihrem Internetauftritt die wesentlichen Vorgaben zur Ausbildung zum Download bereitgestellt; dazu gehört neben der Ausbildungsverordnung auch ein Rahmenplan der zur Ausbildung sowie zu deren sachlicher und zeitlicher Gliederung:
Was verdienst du?
Die Vergütung der Auszubildenden ist tariflich geregelt und beträgt zurzeit monatlich brutto
im 1. Ausbildungsjahr 793,26 €,
im 2. Ausbildungsjahr 843,20 €,
im 3. Ausbildungsjahr 889,02 €.
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Die Bewerberauswahl für die IT-Berufe erfolgt in der Regel ohne Eignungstest. Hier erfolgt mit festgelegten Kriterien eine Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen. Die nach der Vorauswahl in Frage kommenden Bewerberinnen und Bewerbern laden wir dann zu Vorstellungsgesprächen ein.
Wohin mit meiner Bewerbung?
Freie Ausbildungsstellen des Landkreises Goslar werden über das Online-Bewerberportal Interamt ausgeschrieben.
Wir bitten dich, das Online-Bewerberportal www.interamt.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbunden Kosten nicht zurückgesandt.