

Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche feierte in diesem Jahr ihr 40 jähriges Bestehen.
Unter der Bezeichnung "Erziehungsberatungsstelle" war dieser Arbeitsbereich in seinen Anfängen 1970 noch beim staatlichen Gesundheitsamt angesiedelt, im Laufe der Jahre dann als „Objekt“ und „Einrichtung mit Sondercharakter“ dem Jugendamt zugeordnet.
Recht schnell wurde eine dezentrale Angebotsstruktur mit Nebenstellen in Bad Harzburg (1979) und Clausthal-Zellerfeld (1982) aufgebaut. Dadurch waren die organisatorischen Voraussetzungen für eine bedarfsorientierte, niederschwellige Hilfeform geschaffen.
Die Ablösung des alten Jugendwohlfahrtgesetzes (JWG) durch das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) schließlich verankerte diese Hilfeform letztlich eindeutig als eine der "Hilfen zur Erziehung" im Rahmen der Jugendhilfe. Heute erfüllt die Einrichtung ihre Aufgaben entsprechend unter dem Namen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche als Fachdienst im Fachbereich "Familie, Jugend und Soziales" .
Die hohe Inanspruchnahme, Bestnoten bei Nachbefragungen und positive Rückmeldungen von Kooperationspartnern sind die Kennzeichen einer erfolgreichen Entwicklung.
Den 40. Geburtstag feierte die Beratungsstelle am 27.08.2010 mit einem "Tag der offenen Tür" für alle Kooperationspartner aus den unterschiedlichsten Bereichen. Dazu wurde in den Räumen der Goslarer Stelle eine Themenausstellung zu ausgewählten Bereichen der Arbeit vorbereitet. Ergänzt wurde diese Auswahl durch Filmvorführungen und Einblicke in den speziellen Bereich der Internetberatung.
Im Vordergrund standen aber natürlich die Begegnung, der Austausch und das Gespräch mit den rund 200 Gästen.
Die ausgewählten Fotos geben ein wenig von der Stimmung und der Lebendigkeit dieser Geburtstagsfeier wieder.
Das Kollegium der Beratungsstellen bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die durch ihre Offenheit und ihr Interesse dieses Fest erst zu einem gelungenen Fest gemacht haben.
Das Jubiläum wird vorbereitet!
Einige Mitarbeiter der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche